Datenschutz-Informationen

gemäß Art. 13, 14 DSGVO

Kurzüberblick: So verarbeiten wir Ihre Daten über die Website

Auf unserer Website informieren wir über unsere Produkte und unsere Unternehmensgeschichte. Um Ihnen diese Informationen zum Abruf bereitstellen zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten in Form von Daten, um diese an Ihr IT-Gerät, z.B. Ihr Smartphone, zu übermitteln (Logfiles) und um die Seitendarstellung zu optimieren (Cookies).

Wir erheben und verarbeiten Ihre Kontaktdaten und Ihre Nachrichteninhalte, wenn Sie mit uns über Kontaktformulare oder andere Kommunikationsmittel, z.B. per E-Mail, in Kontakt treten, um Ihnen ggf. zu antworten.

Um unsere Produkte noch besser zu vermarkten, würden wir gerne mehr über Ihre Interessen und Ihr Nutzungsverhalten erfahren. Daher werten wir aus, wie Sie unsere Website nutzen. Dabei kommen u.a. Logfiles, Cookies, Analysesoftware und Dienste von Drittanbietern zum Einsatz – selbstverständlich nur mit Ihrer Einwilligung.

Im Anschluss finden Sie Informationen über Ihre Rechte als betroffene Person. Anfragen, Anträge und Anregungen zum Datenschutz richten Sie bitte an unsere Datenschutzbeauftragte.

Inhalt der Datenschutzerklärung:

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

II. Name und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

III. Datenverarbeitung über Kontaktformulare und Kommunikationsmittel

IV. Datenverarbeitung auf der Website

  1. Logfiles
  2. Cookies
  3. Recruitics
  4. ProSoft
  5. Google Analytics
  6. Google Maps
  7. Google Fonts
  8. Google Remarketing
  9. Google Recapture
  10. Google YouTube
  11. Facebook und Instagram
  12. Borlabs
  13. Flockler

V. Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung

VI. Informationen zur Datensicherheit

VII.  Ihre Rechte als betroffene Person

 

Inhalt der Datenschutzerklärung:

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Für diese Website ist folgende Stelle verantwortlich gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (fortan: DSGVO):

Da Vinci Engineering GmbH
Hauptstätter Straße 149
70178 Stuttgart

Vertreten durch:
Dipl.-Ing. Massimiliano Cava (Geschäftsführer)

Telefon: +49 (0)711 722 40 – 0
Telefax: +49 (0)711 722 40 – 198
E-Mail: info@davinci.de

II. Name und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Da Vinci Engineering GmbH
z.H.d. der Datenschutzbeauftragten
Hauptstätter Straße 149
70178 Stuttgart

Telefon: +49 (0)711 722 40 – 0
Telefax: +49 (0)711 722 40 – 198
E-Mail: datenschutz@davinci.de

III. Datenverarbeitung über Kontaktformulare und Kommunikationsmittel

  1. Umfang der Verarbeitung

Wir sind per Post, E-Mail, Kontaktformular, Fax und Telefon für Ihre Anfragen erreichbar. Einfache Anfragen, die keine Identifizierung Ihrer Person erforderlich machen, können anonym erfolgen. Soweit Ihre Identifizierung erforderlich sein sollte, z.B. um Ihnen zu antworten oder Sie zurückzurufen, erheben wir Ihre Kontaktdaten.

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Nachricht schreiben, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt). Darüber hinaus erfassen wir Ihre IP-Adresse und Logfiles über das Datum und die Uhrzeit des Nachrichtenversands.

  1. Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Sie zu identifizieren, um Ihre Nachricht ggf. einem bestehenden Vertrag, einer Stellenanzeige, einem Bewerbungsverfahren oder einer sonstigen geschäftlichen Beziehung zuzuordnen, zu speichern, zu beantworten oder ggf. weiterzuleiten.

  1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Falls Sie uns anlässlich der Korrespondenz mit Ihnen eine Einwilligung erteilt haben, dürfen wir Ihre Daten im Rahmen Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeiten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten kann im Einzelfall für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, die auf Ihre Anfrage erfolgen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann auch aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgen.

  1. Berechtigte Interessen

Wir haben ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse daran, über unsere Kontaktformulare und (elektronische) Kommunikationsmittel für die Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen mit Interesse an unseren Produkten erreichbar zu sein und auf Ihre Anfragen zu antworten. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse, Ihre Daten zu verarbeiten, soweit Sie z.B. Geschäftsführer, Beschäftigter, Stellenbewerber, Kunde, potentieller Kunde oder sonstiger Vertreter unseres Vertragspartners sind. Wir erheben auch Informationen, um Ihre Stellenbewerbung zu prüfen. Wir verarbeiten Ihre Daten zudem zum Zweck der Vertragserfüllung, der Geltendmachung oder der Abwehr von Ansprüchen.

  1. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Ihre personenbezogenen Daten werden in der Regel von uns verarbeitet. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir über elektronische Kommunikationsmittel erhalten haben, an externe Empfänger nur weiter, soweit dies im Einzelfall erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

  1. Drittstaatenübermittlung

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht ins Ausland, es sei denn, Sie sind damit einverstanden.

  1. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung und aufgrund vertragsrechtlicher, handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nicht mehr erforderlich sind. Bewerbungsunterlagen werden bis mindestens zwei Monate lang nach Zugang der Ablehnung aufbewahrt (§ 15 Abs. 4 AGG). Rechnungsbelege werden 10 Jahre, Handelsbriefe 6 Jahre lang aufbewahrt.

  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Soweit wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die von Ihnen erteilte Einwilligung oder auf einen Vertrag stützen, steht Ihnen ein Recht zum Widerspruch nicht offen.

  1. Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)

Ihre personenbezogenen Daten wie Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse sind erforderlich, um die Anfrage über das Kontaktformular an uns zu übermitteln. Im Übrigen ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig. Im Falle der Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann es ein, dass wir Ihre Anfragen, Anträge oder Wünsche nicht bearbeiten oder beantworten können. Sollten Sie uns im Kontaktformular Ihre E-Mail-Adresse nicht oder unrichtig bereitstellen, können wir Ihnen allerdings nicht antworten.

IV. Datenverarbeitung auf der Website

  1. Logfiles

1.1 Umfang der Verarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von dem Computersystem, mit dem Sie als die betroffene Person unsere Website aufrufen. Diese Daten werden auf unserem Server in einer Protokolldatei (sogenannte Logfiles) gespeichert und verarbeitet. Folgende personenbezogene Daten werden hierbei erhoben:

Logfiles speichern unter anderem die IP-Adresse, den verwendeten Browser, Uhrzeit und Datum und das genutzte System eines Seitenbesuchers. Bei uns werden nur anonymisierte IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Auf Webserver-Ebene erfolgt dies dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse des Besuchers z.B. 123.123.123.123 eine IP-Adresse 123.123.123.XXX gespeichert wird, wobei XXX ein Zufallswert zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines Personenbezuges ist nicht mehr möglich.

1.2 Zweck der Verarbeitung
Die IP-Adresse ist eine Zahlenkette, die für den Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website Ihr Computersystem eindeutig zuordnet. Die IP-Adresse dient dem Empfang und Versand von Datenpaketen und ermöglicht, dass ein Nutzer eine Website abrufen kann. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse auf unserem Server ist notwendig, um nach dem Aufruf unserer Website die Seiteninhalte an das Computersystem des Nutzers zu übermitteln, damit dieser die Inhalte wahrnehmen kann.

Die Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und eventuell auftretende Übermittlungsfehler feststellen zu können. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

1.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

1.4 Berechtigte Interessen
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die oben genannten personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten, um zu gewährleisten, dass Informationen über unsere Dienstleistungen stets online abrufbar sind.

1.5 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden an unsere EDV-Abteilung und an unsere Auftragnehmer, die zum Hosting und zur Bereitstellung der IT-Ressourcen für den Betrieb der Website beauftragt sind, weitergegeben.

1.6 Drittstaatenübermittlung
Wir beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland zu übermitteln.

1.7 Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die IP-Adresse des Nutzers muss für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben, um die Nutzung der Website zu ermöglichen.

Im Falle der Speicherung Ihrer Daten in der Protokolldatei werden die darin erhobenen Daten unbefristet gespeichert.

1.8 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung und Abwehr von Rechtsansprüchen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Bereitstellung der Website und zur Erstellung der Protokolldatei ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Der Nutzer kann daher dieser Art der Verarbeitung nicht widersprechen.

1.9 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Verarbeitung von Logfiles ist erforderlich, um die Website richtig darzustellen. Für den Fall, dass Sie keine IP-Adresse bereitstellen, ist der Seitenabruf aus technischen Gründen ausgeschlossen.

  1. Cookies

2.1 Umfang der Verarbeitung
Auf unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf dem IT-System des Nutzers gespeichert werden, sobald er unsere Website aufruft. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Seitenelemente unserer Website machen es erforderlich, dass der aufrufende Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel innerhalb unserer Website identifiziert werden kann.

Die folgenden Cookies sind nachfolgend genauer beschrieben.

2.2 Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Internetbrowser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen technisch notwendigen Cookies werden Daten erhoben, gespeichert und an uns übermittelt, um den Abruf unserer Website zu ermöglichen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Cookies, die technisch nicht notwendig sind, setzen wir ein, um unsere Zielgruppen besser kennenzulernen, ihre Interessen auszuwerten und um sie im Wege von Direktmarketing auf unsere Produkte und unser Unternehmen aufmerksam zu machen.

2.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Falls es sich um Cookies handelt, die nicht „essentiell“, also nicht technisch für den Betrieb unserer Website erforderlich sind, dann werden diese nur aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.

Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

2.4 Berechtigte Interessen
Wir haben hier ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse an der Außendarstellung unseres Unternehmens und an der Bewerbung unserer Dienstleistungen. Cookies helfen uns insoweit bei der optimalen Darstellung der Website.

2.5 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Die Daten der Cookies werden an unsere internen Stellen und an unsere Auftragnehmer, die zum Hosting und zur Bereitstellung der IT-Ressourcen beauftragt sind, weitergegeben.

2.6 Drittstaatenübermittlung
Grundsätzlich werden Informationen, die in Cookies gespeichert sind, nicht in Drittstaaten übermittelt, es sei denn, eine Identifizierung der Nutzer ist notwendig.

2.7 Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Cookies werden auf dem IT-System des Nutzers gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

2.8 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website, z.B. der Warenkorb des Shops, vollumfänglich genutzt werden.

2.9 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung von Cookies ist freiwillig. Im Fall der Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann es sein, dass wir Ihr IT-System nicht adressieren und Sie unsere Website nicht oder nicht vollumfänglich nutzen können.

  1. Recruitics 

3.1 Verantwortliche Diensteanbieter
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Recruitics. Verantwortlich ist Recruitics UK, Ltd., 1 Fore Street, London, EC2Y 9DT, Vereinigtes Königreich, online abrufbar unter: https://www.recruitics.com/.

3.2 Umfang der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, indem wir den oben genannten Dienst in unsere Website einbinden. Über den Cookie von Recruitics werden allerdings nur Klicks gezählt und keine personenbezogenen Daten, insbesondere keine IT-Adressen verarbeitet.

3.3 Zwecke der Verarbeitung
Mit Recruitics können wir das Nutzungsverhalten auswerten, wie unsere Stellenanzeigen betrachtet werden, z.B. wie oft diese geöffnet wurden. Durch sogenanntes „Data-Driven-Recruiting“ sollen Recruiting-Prozesse verbessert und damit Kosten eingespart werden.

3.4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, indem wir die oben genannten Dienste in unsere Website einbinden.

Falls Ihre Anfrage für die Erfüllung eines Vertrags mit uns, dessen Vertragspartei Sie als die betroffene Person sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch auf unsere berechtigten Interessen oder berechtigte Interessen eines Dritten gestützt werden. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3.5 Berechtigte Interessen
Wir haben hier ein berechtigtes Interesse daran, die personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten, um unsere Bewerbungsverfahren und damit unser Personalwesen zu verbessern.

3.6 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ob und in welchem Umfang Recruitics personenbezogene Daten weitergibt, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien. Wir erhalten lediglich anonymisierte Daten in Form von Statistiken, die uns Rückschlüsse über das Nutzerverhalten im Rahmen von Bewerbungsprozessen liefern.

3.7 Drittlandübermittlung
Personenbezogene Daten werden über den Auftragnehmer Amazon Web Services in Drittländer, also in die USA und nach Australien übermittelt. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 9 DSGVO gewährleistet. Der Angemessenheitsbeschluss (EU-US-Datenschutzschild, Privacy Shield) setzt eine Selbstzertifizierung der sich diesem Beschluss unterwerfenden US-Unternehmen voraus. Amazon (AWS) ist entsprechend zertifiziert. Die EU-Kommission hat zudem entschieden, dass Australien über ein angemessenes Schutzniveau für die Übermittlung von personenbezogenen Daten verfügt.

3.8 Dauer der Speicherung und Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine Aufbewahrungspflichten, z.B. aus arbeitsrechtlichem Kontext, beachtet werden müssen.

3.9 Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten für diesen Dienst ist freiwillig.

  1. ProSoft

4.1 Verantwortliche Diensteanbieter
Wir verwenden eine Softwarelösung von prosoft EDV-Lösungen GmbH & Co. KG, Walhallastraße 16, 93083 Regensburg-Obertraubling.

4.2 Umfang der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, indem wir den oben genannten Dienst in unsere Website einbinden. Kandidaten bewerben sich über ein Onlineformular. Dieses Onlineformular ist auf unserer Webseite hinterlegt. Nach dem Absenden der Bewerbung (Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail, Anrede, Anlagen, Einwilligung zur Datenverarbeitung) werden diese Daten an Prosoft Recruitung übergeben und können in Prosoft verarbeitet werden.

Folgende Datenarten werden verarbeitet: Adressdaten, Kontaktdaten, Bankverbindungen, Sozialversicherungsdaten, Vertragsdaten, Lohn- und Gehaltsdaten, Gesundheitsdaten, Bewerbungen, Lebensläufe, Zeugnisse.

4.3 Zwecke der Verarbeitung
Mit Prosoft können wir Arbeitsverhältnisse anbahnen. Prosoft ermöglicht uns die Verwaltung des Kandidatenpools und die Erstellung eines Kandidatenprofils in einem spezifischen Format, sodass sich die Suche nach passenden Kandidaten effektiver gestalten lassen lässt.

4.4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, indem wir den oben genannten Dienst in unsere Website einbinden.

Falls Ihre Anfrage für die Erfüllung eines Vertrags mit uns, dessen Vertragspartei Sie als die betroffene Person sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch auf unsere berechtigten Interessen oder berechtigte Interessen eines Dritten gestützt werden. Die Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

4.5 Berechtigte Interessen
Wir haben hier ein berechtigtes Interesse daran, die personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke zu verarbeiten, um unseren Marktauftritt und unsere Außendarstellung zu verbessern und um über unsere Dienstleistungen interessengerechter, effektiver und aktueller zu informieren. Dies gelingt besonders gut, wenn wir Kandidaten über entsprechende Datenbanken verwalten und entsprechend unseren Kunden vermitteln können.

4.6 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Wir verarbeiten personenbezogene Daten intern.

4.7 Drittlandübermittlung
Es werden keine personenbezogenen Daten in Drittländer übermittelt.

4.8 Bereitstellungspflicht
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist freiwillig. Für den Fall, dass die Daten nicht bereitgestellt werden sollen, kann es sein, dass die Bewerbung nicht abgeschickt werden kann.

  1. Google-Analytics

5.1 Umfang der Verarbeitung
Wir nutzen Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics. Verantwortlich ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: support-deutschland@google.com. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen.

5.2 Zweck der Verarbeitung
Diese Daten dienen uns zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung der Website sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Wir erhalten Berichte über das Nutzungsverhalten der Nutzer unserer Website. Wir werten die Daten zudem für Marketingzwecke aus, um das Interesse unserer Kunden an unseren Dienstleistungen besser verstehen zu können und unser Dienstleistungsportfolio und unseren Service zu verbessern.

5.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

5.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie nicht bereits im Wege der IP-Anonymisierung anonym sind, werden nur von uns und von Google verarbeitet.

5.5 Drittstaatenübermittlung
Personenbezogene Daten werden ggf. an verbundene Unternehmen von Google Ireland Ldt. in die USA übermittelt. Wir haben auf der Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wie das Verfahren bei Google abläuft, entzieht sich leider unserer Kenntnis.

Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 9 DSGVO gewährleistet. Der Angemessenheitsbeschluss (EU-US-Datenschutzschild, Privacy Shield) setzt eine Selbstzertifizierung der sich diesem Beschluss unterwerfenden US-Unternehmen voraus. Google Inc. ist entsprechend zertifiziert.

5.6 Dauer der Speicherung
Bei auf der Basis von Google Analytics erstellten Auswertungen speichern wir keine personen-bezogenen Daten mehr.

5.7 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung von Google Analytics ist freiwillig. Im Fall der Nicht-bereitstellung Ihrer Daten treten keine Beeinträchtigungen auf.

5.8 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

  1. Google-Maps

6.1 Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Verantwortlich ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: support-deutschland@google.com.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden folgende personenbezogene Daten erhoben: Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse), standortbezogene Informationen, eindeutige Applikationsnummern, Cookies und ähnliche Technologien. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

6.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Google Maps, um unsere Standorte geographisch zu visualisieren und um unseren Nutzern zu ermöglichen, die einzelnen Standorte auf der Karte interaktiv zu betrachten.

6.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

6.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von uns und von Google verarbeitet.

6.5 Drittstaatenübermittlung
Personenbezogene Daten werden ggf. an verbundene Unternehmen von Google Ireland Ldt. in die USA übermittelt.
Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 9 DSGVO gewährleistet. Der Angemessenheitsbeschluss (EU-US-Datenschutzschild, Privacy Shield) setzt eine Selbstzertifizierung der sich diesem Beschluss unterwerfenden US-Unternehmen voraus. Google Inc. ist entsprechend zertifiziert.

6.6 Dauer der Speicherung
Bei auf der Basis von Google Maps erstellten Auswertungen speichern wir keine personenbezogenen Daten mehr.

6.7 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung von Google Maps ist freiwillig. Im Fall der Nicht-bereitstellung Ihrer Daten treten keine Beeinträchtigungen auf. Möglichweise kann Ihnen die Karte nicht angezeigt werden.

  1. Google Fonts

7.1 Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Fonts. Verantwortlich ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: support-deutschland@google.com.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden folgende personenbezogene Daten erhoben: Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse), standortbezogene Informationen, eindeutige Applikationsnummern, Cookies und ähnliche Technologien. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

7.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Google Fonts, um eine ansprechende Schriftart auf unserer Website anzeigen lassen zu können.

7.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

7.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten, v.a. IP-Adressen, werden an Google übermittelt.

7.5 Drittstaatenübermittlung
Personenbezogene Daten werden an verbundene Unternehmen von Google Ireland Ldt. in die USA übermittelt, an Google Inc. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 9 DSGVO gewährleistet. Der Angemessenheitsbeschluss (EU-US-Datenschutzschild, Privacy Shield) setzt eine Selbstzertifizierung der sich diesem Beschluss unterwerfenden US-Unternehmen voraus. Google Inc. ist entsprechend zertifiziert.

7.6 Dauer der Speicherung
Bei auf der Basis von Google Fonts erstellten Auswertungen verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.

7.7 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung von Google Fonts ist freiwillig. Im Fall der Nicht-bereitstellung Ihrer Daten treten keine Beeinträchtigungen auf. Möglichweise kann Ihnen die Karte nicht angezeigt werden.

  1. Google Ads/ Remarketing

8.1. Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Website nutzen wir den Dienst Google Ads. Verantwortlich ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google ermöglicht es Werbetreibenden, Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google und in dem Google-Werbenetzwerk zu schalten. Durch Google Ads können wir als Werbetreibende bestimmte Schlüsselwörter und Zielgruppen festlegen, sodass eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google nur dann angezeigt wird, wenn der Nutzer nach einem schlüsselwortrelevanten Begriff sucht. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mit Hilfe eines automatischen Algorithmus und unter Berücksichtigung der festgelegten Schlüsselwörter und Zielgruppen auf themenrelevanten Websites eingestellt.

Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google-Ads-Dienstes. So können wir Personen zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher dieser Website auf Basis einer Analyse der Website-Nutzung personalisierte und interessenbezogene Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websites im Google-Display-Netzwerk besuchen oder die Google-Suchmaschine nutzen.

Hierfür werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen.

Über diesen Cookie werden Ihre Website-Besuche erfasst und es kann nachvollzogen werden, wenn Sie über eine Ads-Anzeige auf unsere Website gelangt sind und einen Umsatz generiert haben. Dementsprechend werden bei jedem Besuch dieser Website personenbezogene Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) an Google übertragen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

8.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Google Remarketing, weil wir interessierten Nutzern, möglichen Bewerbern und Kunden, die unsere Website besucht haben, auch auf Websites von Drittunternehmen und bei Suchmaschinenergebnissen Werbeeinblendungen über unsere Dienstleistungen anbieten möchten.
Zudem werten wir die Daten für Marketingzwecke aus, um das Interesse unserer Kunden an unseren Dienstleistungen besser verstehen zu können und unser Dienstleistungsportfolio und unseren Service zu verbessern.

8.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

8.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von uns und von Google verarbeitet.

8.5 Drittstaatenübermittlung
Personenbezogene Daten werden ggf. an verbundene Unternehmen von Google Ireland Ldt. in die USA übermittelt. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 9 DSGVO gewährleistet. Der Angemessenheitsbeschluss (EU-US-Datenschutzschild, Privacy Shield) setzt eine Selbstzertifizierung der sich diesem Beschluss unterwerfenden US-Unternehmen voraus. Google Inc. ist entsprechend zertifiziert.

8.6 Dauer der Speicherung
Bei auf der Basis von Google Ads erstellten Auswertungen verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.

8.7 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung von Google Ads ist freiwillig. Im Fall der Nicht-bereitstellung Ihrer Daten treten keine Beeinträchtigungen auf.

8.8 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Erfassung durch Google Ads verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Zudem ist es möglich, der interessenbezogenen Werbung von Google zu widersprechen.
Hierzu müssen Sie über jeden von Ihnen genutzten Internetbrowser den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die entsprechenden Einstellungen auswählen.

  1. Google ReCapture

9.1. Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Website nutzen wir den Dienst Google ReCapture. Verantwortlich ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Wir verwenden den Dienst „ReCapture“ unter Verwendung eines Cookies, um unberechtigte Zugriffe auf unsere Seite unterbinden zu können.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

9.2 Zweck der Verarbeitung
Google ReCapture schützt unsere Website vor Angriffen Dritter, insbesondere durch Spam über Kundenkontaktformulare.

9.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Systeme, insbesondere unsere Website vor unbefugten Zugriffen Dritter, insbesondere durch Spam, zu schützen.

9.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von uns und von Google verarbeitet.

9.5 Drittstaatenübermittlung
Personenbezogene Daten werden ggf. an verbundene Unternehmen von Google Ireland Ldt. in die USA übermittelt. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 9 DSGVO gewährleistet. Der Angemessenheitsbeschluss (EU-US-Datenschutzschild, Privacy Shield) setzt eine Selbstzertifizierung der sich diesem Beschluss unterwerfenden US-Unternehmen voraus. Google Inc. ist entsprechend zertifiziert.

9.6 Dauer der Speicherung
Der Cookie wird 10 Jahre lang gespeichert.

9.7 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung von Google ist freiwillig. Im Fall der Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann es sein, dass Sie unsere Website nicht mehr benutzen können.

9.8 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr.

  1. Google YouTube

10.1. Umfang der Verarbeitung
Auf dieser Website nutzen wir den Dienst Google Ads. Verantwortlich ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Über diesen Cookie werden Ihre Website-Besuche erfasst und es kann nachvollzogen werden, wenn Sie über unsere Website ein YouTube-Video angesehen haben.
Dementsprechend werden bei jedem Besuch dieser Website personenbezogene Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse) an Google übertragen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

10.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden YouTube, um Ihnen Videos von uns auf der Website abrufbar zu machen.

10.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

10.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von uns und von Google verarbeitet.

10.5 Drittstaatenübermittlung
Personenbezogene Daten werden ggf. an verbundene Unternehmen von Google Ireland Ldt. in die USA übermittelt. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 9 DSGVO gewährleistet. Der Angemessenheitsbeschluss (EU-US-Datenschutzschild, Privacy Shield) setzt eine Selbstzertifizierung der sich diesem Beschluss unterwerfenden US-Unternehmen voraus. Google Inc. ist entsprechend zertifiziert.

10.6 Dauer der Speicherung
Der Cookie wird 6 Monate lang gespeichert.

10.7 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung von Google ist freiwillig. Im Fall der Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann es sein, dass Sie unsere Website nicht mehr benutzen können.

  1. Datenverarbeitung über Facebook und Instagram

11.1. Umfang der Verarbeitung
Wir haben eine Fanpage bei Facebook, https://www.facebook.com/DaVinciEngineering/, sowie ein Profil bei Instagram. Für beide Websites ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin Dublin 2, Irland („Facebook“) verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten. Bitte beachten Sie, dass Facebook bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer Facebook-Seite sammelt und verarbeitet, auch wenn Sie kein Facebook-Benutzerkonto haben oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Facebook finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Im Rahmen unserer Facebook-Seite können wir Ihr öffentliches Profil nur auf Facebook einsehen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie Ihre Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten), wenn Sie uns über unsere Facebook-Seite kontaktieren. Wir verarbeiten diese Daten dann zum Zweck der Bearbeitung und ggf. Beantwortung Ihrer Postings.

Facebook stellt uns auch so genannte Page Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Informationen handelt es sich um anonyme Statistiken, die wir zur Bewertung der Qualität unserer Facebook-Seite und unserer Inhalte verwenden. Facebook hat sich damit einverstanden erklärt, die Hauptverantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu übernehmen und Ihre Rechte zu erfüllen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

11.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Facebook- und Instagram-Fanpages nur insoweit, um über unser Unternehmen zu werben und ggf. für Rückfragen von Kunden, Stellenbewerbern oder Interessenten über die jeweiligen Messenger-Kanäle zur Verfügung zu stehen.

11.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Mit dieser Datenverarbeitung nehmen wir berechtigte wirtschaftliche Interessen wahr, indem wir auch in Social Media mit einem Werbeauftritt vertreten sind, Art. 6 UAbs. 1 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Kontaktaufnahme zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sein sollte, ist Art. 6 UAbs. 1 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.

11.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von uns und von der Fa. Facebook verarbeitet.

11.5 Drittstaatenübermittlung
Die Facebook Ireland Ltd. ist für die Verarbeitung von Daten von EU-Bürgern oder Personen, die sich in der EU aufhalten, zuständige Stelle. Insofern findet keine Drittstaatenübermittlung statt.

Personenbezogene Daten werden ggf. an verbundene Unternehmen von Facebook Ireland Ldt. in die USA übermittelt, z.B. an die Facebook, Inc. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 9 DSGVO gewährleistet. Der Angemessenheitsbeschluss (EU-US-Datenschutzschild, Privacy Shield) setzt eine Selbstzertifizierung der sich diesem Beschluss unterwerfenden US-Unternehmen voraus. Facebook Inc. ist entsprechend zertifiziert.

11.6 Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten, die über unsere Fanpages verarbeitet werden, nicht außerhalb dieser Internetseiten und sie werden gelöscht, soweit Sie z.B. Ihre Kommentare entfernen oder um Löschung eines Chatverlaufs bitten. In jedem Fall speichern wir in den Fanpages personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um eine Kontaktaufnahme oder Korrespondenz durchzuführen.

11.7 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung ist freiwillig. Im Fall der Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann es sein, dass wir Sie nicht oder nicht mehr kontaktieren können.

  1. Borlabs

12.1. Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden einen Cookie-Banner der Fa. Borlabs, Inhaber: Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Deutschland.

12.2 Zweck der Verarbeitung
Der Cookie wird verarbeitet, um die Nutzerauswahl bzgl. des Cookie-Banners zu speichern.

12.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Bereitstellung der Internetseite erforderlich. Wir haben ein berechtigtes Interesse, über diese Internetseite zu werben, Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

12.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von uns und der Fa. Borlabs verarbeitet.

12.5 Drittstaatenübermittlung
Es werden keine Daten in Drittstaaten übermittelt.

12.6 Dauer der Speicherung
Der Cookie wird für 1 Jahr gespeichert.

12.7 Bereitstellungspflicht (Art. 13 II lit. e DSGVO)
Die Bereitstellung Ihrer Daten zur Verarbeitung ist freiwillig. Im Fall der Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann es sein, dass der Cookie-Banner nicht deaktiviert werden kann und immer angezeigt wird.

  1. Flockler

Zur Anzeige der Social-Media-Inhalte auf unserer Social Wall verwenden wir den Dienst „Flockler“ der Firma Flockler Oy Rautatienkatu 26 B 32, 33100 Tampere, Finland, der die Aggregation relevanter Social-Media-Kanäle vornimmt und diese auf unserer Social Wall ausspielt.

Durch ein Interagieren mit dem jeweiligen Inhalt wird eine Verbindung zu den Servern von Flockler hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übertragen. Beim Laden der Inhalte werden auch Daten an die jeweiligen Social-Media-Anbieter weitergegeben. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei dem jeweiligen Social-Media-Anbieter eingeloggt sind oder keinen Account bei diesem besitzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den Social-Media-Anbieter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung der Anbieter.
Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/privacy/explanation
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Die Verwendung des Flockler-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Die Datenschutzbestimmungen und weitere Informationen zu diesem Dienstleister finden Sie unter: https://www.flockler.com/privacy-policy.

V. Informationen zur automatisierten Entscheidungsfindung

Welche der genannten Diensteanbieter Ihre Daten einer automatisierten Entscheidungsfindung unterwerfen, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Verantwortlichen. Wir verzichten bewusst auf automatisierte Entscheidungsfindung.

VI. Informationen zur Datensicherheit

Zur Gewährleistung Ihrer Datensicherheit ist unsere Website SSL-verschlüsselt. Der Aufruf von https:// wird durch Servereinstellungen erzwungen, so dass unverschlüsselte Verbindungen nicht möglich sind.

VII. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie das Recht,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (z.B. schriftlich oder in Textform). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, soweit sie auf dieser Einwilligung beruhte, in Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, welche von uns verarbeitet werden, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder noch werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 Abs. 1 lit. a-f DSGVO genannten Gründe vorliegt, soweit die Verarbeitung der Daten nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung und Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, oder wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung und Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen Ihren überwiegen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
  • gem. Art. 21 DSGVO im Fall der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigten Interessen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Mit allen Anfragen oder Anträgen zu Betroffenenrechten wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte.